Gott – Die Bibel: Was soll das?
Gott – Die Bibel: Was soll das?
In der heutigen Zeit gibt es immer noch viele Menschen, die an Gott glauben. Ich möchte über das Christentum sprechen und meine Gedanken zum Missverständnis der Bibel teilen.
Zu Beginn möchte ich betonen, dass mich Religionen schon immer interessiert haben. Meine Auffassung von Religion unterscheidet sich etwas von der der meisten Menschen, und ich möchte meine Gedanken hierzu niederschreiben. Meine schulischen Noten in Religion legen nahe, dass meine Perspektive nicht völlig unrichtig sein kann.
Die Bibel ist ein umfangreiches Buch voller Geschichten aus dem Leben, gesammelt über viele Epochen der Menschheit. Einige dieser Geschichten spielen vor 2-3 Tausend Jahren, aber die Bibel bleibt dabei so modern und faszinierend wie du und dein eigenes Leben. Die Geschichten spiegeln theoretisch Szenen aus der gesamten Geschichte der Menschheit wider, einige historisch belegbar, andere frei erfunden. Sie wurden geschrieben, um interessant zu sein, mit den notwendigen Höhen und Tiefen, ähnlich wie in einem Roman. Die Bibel ist also eine Mischung aus Geschichts- und Geschichtenbuch, ja, sogar einem Märchenbuch. Der übergeordnete Sinn der Bibel liegt in der Selbstheilung.
Die Bibel lehrt uns, nicht alles ungeprüft zu akzeptieren, sondern unsere eigenen Gedanken dazu zu entwickeln. Dies bedeutet, dass die Bibel nicht wörtlich genommen werden sollte und wahrscheinlich metaphorisch geschrieben ist. Wenn wir die Bibel mit dieser Perspektive betrachten, wird schnell klar, dass jede Geschichte in der Bibel durch ihre Metaphern erst wirklich verstanden wird. Hierbei ist es wichtig zu wissen, wie man eine Metapher auseinandernimmt. Durch diese Analyse wird offensichtlich, dass der Kern jeder Geschichte eine Lehre für das Leben ist, die direkt aus dem Leben selbst gezogen ist.
Jesus sollte nicht wörtlich verstanden werden. Wenn die Bibel sagt, dass Jesus Blinde wieder sehen lässt und Lahme gehen, ist damit nicht die physische Blindheit oder Lahmheit gemeint, sondern vielmehr geistige Blindheit und gebrochene Menschen ohne Hoffnung. Jesus wird so zu einer Art Symbol für Heilung und Ermutigung.
Die 10 Gebote sind im Kontext der Moses-Geschichte besser zu verstehen. Die Übergabe der 10 Gebote ist eine Form der Meditation. Moses meditierte am Feuer, während Tausende von Flüchtlingen in Not um ihn herum waren. Das Verhalten der Menschen in solchen Situationen wird barbarisch, und gesunde Regeln gelten nicht mehr. Moses benötigte also Regeln, um Ordnung zu schaffen. In seiner Meditation begegnete ihm Gott (wer oder was auch immer das sein mag), und die 10 Gebote waren nichts anderes als Prinzipien, die gesunde Menschen ohnehin in sich tragen.
Das Paradies, symbolisiert durch Adam und Eva, wird oft falsch interpretiert. Die Vertreibung aus dem Paradies bedeutet einfach, dass man bereit ist, alles für die Liebe zu tun, selbst wenn man dafür das Paradies verlassen muss. Die Schlange repräsentiert die Versuchung in uns selbst. Sie spricht zu uns mit gespaltener Zunge, da auch wir immer in Gedanken auswerten, welche Handlungsweise für uns die geschätzt richtige ist. Wir denken also auch mit “gespaltener Zunge”.
Also, wer ist Gott? Wenn die Bibel richtig verstanden wird, sind wir selbst Gott. Dies lässt sich durch in der Bibel geschriebene Sprüche leicht erklären.
Ich denke, das zeigt eindeutig, dass wir selbst Gott darstellen… beweise mir doch das Gegenteil, wenn dir die Meinung nicht passt 😀
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Contact me thechukchee@gmail.com